Ueli Fisch

About Ueli Fisch

Unternehmer und Kantonsrat im Kanton Thurgau Geboren am 19.1.1963, verheiratet, zwei erwachsene Kinder Wohnhaft in Ottoberg/TG

Nationalrats-Wahlen 2015: Die Grünliberalen lassen sich nicht aufhalten

By |2015-11-26T08:25:30+02:00April 23rd, 2015|Wahlen|

Es gibt keine Hindernisse - nur Herausforderungen! Nun wird die glp nach den Niederlagen mit der ESM-Abstimmung und den kantonalen Wahlen in Zürich und Luzern schon totgesagt. Die Partei werde wieder verschwinden, habe ich sogar schon gehört. Klar schmerzen Niederlagen, aber daran kann man, muss man, wachsen! Die Schlacht ist zwar verloren, aber nicht der [...]

Herausforderung zukünftige Thurgauer Gemeindelandschaft

By |2017-05-19T08:12:56+02:00Februar 25th, 2015|Kantonsrat|

"Der Thurgau soll wieder landesweites Vorbild werden. Massstäbe hat er mit der vor 30 Jahren angestossenen Reform der Gemeindestrukturen gesetzt. 80 politische Gemeinden und 84 eigenständige Schulgemeinden gibt es heute. Nun soll eine weitere Fusionsrunde vorbereitet werden, fordert GLP-Kantonsrat Ueli Fisch (Ottoberg). So könne der Thurgau wieder den Takt angeben." (Thurgauer Zeitung vom 24.2.2015) Den [...]

Was ist faul in Märstetten?

By |2015-11-02T15:15:23+02:00Dezember 27th, 2014|Allgemein|

Märstetten kommt nicht zur Ruhe! Jetzt sucht eine „parteilose Findungskommission“ per Inserat (TZ 27.12.2014) eine(n) Gemeindepräsidentin/-en. Die wichtigsten Ortsparteien FDP und SVP hatten es verpasst, für den ersten Wahltermin eine Gegenkandidatur zum amtierenden Gemeindeammann Jürg Schumacher aufzubauen, obwohl sehr viele Bürger unzufrieden mit ihm sind. Die FDP habe gar nicht gesucht, meint deren Präsident auf [...]

Energie- statt Mehrwertsteuer – die erste konkrete ökologische Steuerreform

By |2017-05-19T08:12:56+02:00Dezember 22nd, 2014|Allgemein, Umwelt & Energie|

Am 8. März 2015 stimmt das Schweizer Volk über die Initiative der Grünliberalen "Energie- statt Mehrwertsteuer" ab. Zum ersten Mal überhaupt kann sich das Volk zu einem konkreten Vorschlag für eine ökologische Steuerreform äussern. Ein umfassendes Argumentarium ist hier zu finden: http://www.energiestattmehrwertsteuer.ch/argumente.html Was wollen wir mit dieser Initiative erreichen? Nachfolgend ein kurzer Überblick zu den [...]

Nachhaltige öffentliche Beschaffung – Thurgau als Vorreiter?

By |2017-05-19T08:12:56+02:00Oktober 19th, 2014|Kantonsrat|

Zusammen mit den Mitmotionären Josef Gemperle (CVP), Joe Brägger (Grüne), Peter Dransfeld (SP), Hanspeter Grunder (BDP) und Paul Koch (SVP) werde ich nächsten Mittwoch 22. Oktober 2014 die Motion "Nachhaltige öffentliche Beschaffung" im Kantonsrat einreichen. Bund, Kantone und Gemeinden beschaffen jedes Jahr für rund 40 Milliarden Güter, wobei 20% auf den Bund und je rund [...]

Grosse Zurückhaltung bei Öffentlichkeitsprinzip – bleibt der Thurgau im Mittelalter stehen?

By |2015-11-02T15:16:52+02:00Oktober 12th, 2014|Kantonsrat|

Am 29. September 2014 habe ich wie angekündigt die Motion "Einführung des Öffentlichkeitsprinzips im Kanton Thurgau" im Grossen Rat des Kantons Thurgau eingereicht. Die Grünliberalen Thurgau fordern damit den Regierungsrat auf, die notwendigen verfassungsmässigen und gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, um im Kanton Thurgau auf Kantons-, Gemeinde- und Schulgemeindeebene das Öffentlichkeitsprinzip einzuführen und damit jeder Person [...]

Dunkelkammer der Nation? Vorstoss für Öffentlichkeitsprinzip im Thurgau

By |2015-11-02T15:17:20+02:00September 18th, 2014|Kantonsrat|

NZZ vom 14.1.2014: "1995 wechselte der Kanton Bern vom Grundsatz der Geheimhaltung zum Öffentlichkeitsprinzip. Seither sind der Bund und die meisten Kantone diesem Beispiel gefolgt. Doch längst nicht überall scheint mehr Transparenz ein erstrebenswertes Ziel zu sein." Auch der Kanton Thurgau ist noch eine der Dunkelkammern der Nation und kennt das Öffentlichkeitsprinzip in Verfassung und [...]

Neue Fusionsrunde gefordert

By |2015-11-26T08:27:08+02:00Juni 2nd, 2014|Allgemein|

Thurgauer zeitung vom 17. Mai 2014 Der Kanton brauche eine weitere Runde von Gemeindefusionen, fordert GLP-Kantonsrat Ulrich Fisch. Mit einem Vorstoss im Grossen Rat will er erreichen, dass der Kanton bei den Gemeinden Druck macht. (von Christof Widmer) Der letzte Anlauf für eine freiwillige Gemeindefusion scheiterte im Herbst. Die Salmsacher Stimmberechtigten lehnten den Zusammenschluss ihrer [...]

Ein Gripen-Nein macht noch keinen Armee-Gegner!

By |2015-11-02T15:18:05+02:00April 27th, 2014|Allgemein|

In den letzten Wochen durfte ich viermal das Kontra-Votum beim Gripen-Referendum vertreten und zwar bei der Mitgliederversammlung der EDU Thurgau, der FDP Thurgau, den Junfreisinnigen Thurgau sowie bei der Delegiertenversammlung der SVP Thurgau. Natürlich wehte mir jedesmal eine steife Brise entgegen, insbesondere bei der SVP Thurgau, welche mit lediglich 2 Nein-Stimmen die JA-Parole fasste. Auch [...]

Parlamentarische Initiative: „Öffentliches Beschaffungswesen muss volkswirtschaftliche Effekte stärker berücksichtigen“

By |2017-05-19T08:12:56+02:00März 12th, 2014|Kantonsrat|

An der heutigen Grossratssitzung vom 12. März 2014 war die parlamentarische Initiative von Stefan Geiges (CVP) und mehreren Mitinitianten traktandiert. Leider haben die Initianten die Vorlage kurzfristig während der Ratssitzung zurückgezogen. Scheinbar war der Druck von Seiten der bürgerlichen Parteien aber auch der Linken auf die Initianten zu hoch. Diese wären in der Debatte wohl [...]