Wahl Stadtpräsidium Weinfelden 27. 11.2022
UELI FISCH: BEREIT FÜR WEINFELDEN
erfahren | vernetzt | verbindend | umweltbewusst | unternehmerisch

«Das Stadtpräsidium von Weinfelden ist eine extrem spannende und abwechslungsreiche Herausforderung. Mit meiner Führungserfahrung aus meiner unternehmerischen Tätigkeit und mit meiner politischen Erfahrung sowie meinem guten politischen Netzwerk besitze ich die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen für dieses Amt. Weinfelden ist gut aufgestellt und verfügt über gesunde Finanzen. Auch in Sachen Energiepolitik verfügt die Stadt mit dem Goldlabel über einen sehr guten Leistungsausweis.“
Archiv Wahlen
Grossratswahlen und Regierungsratswahlen vom 15. März 2020
Die letzten 3 Monate haben die kantonalen Wahlen die Medien dominiert. Am Wahltag selber aber traten die Wahlen in den Hintergrund. Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus haben diese Wahlen überschattet. So war auch das sonst übliche Wahlzentrum in der Kanti Frauenfeld geschlossen und es gab nur einen kurzen Pressetermin im Regierungsgebäude, um die Resultate der Regierungsratswahlen zu verkünden.
Die Grünliberalen Thurgau freuen sich über ein zusätzliches Grossratsmandat. Die Fraktion wächst von 7 auf 8 Mitglieder. Obwohl das Ziel 10 Sitze waren, freuen wir uns, dass wir zumindest wachsen konnten und so den Trend der letzten Jahre fortsetzen. Wir sind eine ernstzunehmende Partei im Thurgau geworden. Ich gratuliere den neuen Fraktionsmitgliedern Nicole Zeitner (Stettfurt), die den Sitz von Lucas Orellano verteidigt hat und Jorim Schäfer (Bischofszell), der den zusätzlichen Sitz gewonnen hat, ganz herzlich und heisse sie in der Fraktion willkommen. Auch den wiedergewählten Fraktionsmitgliedern Christina Pagnoncini (Alterswilen), Reto Ammann (Kreuzlingen), Stefan Leuthold (Frauenfeld), Robert Meyer (Eschlikon) und Hanspeter Heeb (Romanshorn) gratuliere ich herzlich. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Euch in der Fraktion.
Bei den Regierungsratswahlen hatte ich ein Déja-vu. Gewählt aber überzählig – schon wieder gleich wie 2016. Aber dieses Mal war es wirklich haarscharf. Nur 864 Stimmen trennen mich vom SVP-Kandidat Urs Martin. In einigen Gemeinden und vor allem in den Städten Kreuzlingen, Weinfelden und Romanshorn konnte ich ihn überholen. Am Ende wurde es ganz spannend. Gut gekämpft, aber halt doch verloren. Jetzt gilt es den Blick wieder nach vorne zu richten. Es gibt noch viel zu tun im Parlament und vor allem gilt meine ganze Aufmerksamkeit meiner Firma, wo wir aufgrund der Situation mit dem Coronavirus gerade eine sehr schwierige Zeit durchmachen.
Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mich unterstützt haben und diesen Wahlkampf begleitet haben. Das war sehr wertvoll und ich schätze das sehr. Merci vielmol!!!



Nationale Wahlen vom 20. Oktober 2019
Die Wahlen 2019 sind Vergangenheit. Leider sind sie nicht so verlaufen, wie ich es mir gewünscht habe. Aber ich freue mich über das Wachstum der Grünliberalen Thurgau um fast 2% (das macht Mut für die Kantonsratswahlen nächsten März) und natürlich über die Super-Sitzgewinne der Grünliberalen Schweiz im Nationalrat. Allen Neugewählten der glp ganz herzliche Gratulation. Herzlichen Dank meinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern auf den 3 glp-Listen. Ihr habt einen Supereinsatz gezeigt. Auch dem Wahlkampfteam mit Wahlkampfleiter Stefan Leuthold und unserem omnipräsenten Sekretär Andreas Schelling gilt mein grosser Dank. Auch allen im Thurgau gewählten Kandidatinnen und Kandidaten gratuliere ich herzlich und wünsche eine erfolgreiche Arbeit in Bern.
Nach den Wahlen ist vor den Wahlen – darum jetzt den Fokus auf die Kantonsratswahlen vom März 2020!

Grossratswahlen vom 10. April 2016
Am 10. April hat die Thurgauer Bevölkerung das Parlament – den Grossen Rat – neu gewählt. Die Grünliberalen Thurgau haben zwar Wähleranteil eingebüsst und sindvon 5.9% (2012) auf 5.2% zurückgefallen, konnten aber im Bezirk Weinfelden einen Sitz dazu gewinnen. Zudem ist es uns gelungen, den Sitz in Arbon zurück zu holen, den wir durch den Wechsel von Jürg Wiesli zur SVP während der Legislatur verloren haben. Herzliche Gratulation den beiden Neugewählten Hanspeter Heeb (Romanshorn) und Reto Ammann (Kreuzlingen) und viel Freude im neuen Amt.
Im Bezirk Weinfelden konnte ich meinen Sitz gut verteidigen, ja es ist mir ohne zu übertreiben sogar ein Glanzresultat gelungen. Mit 2’865 Stimmen bin ich sehr zufrieden. Sicher muss man dies auch als unmittelbare Folge der gestiegenen Bekanntheit durch meine Regierungsratskandidatur sehen. Leider hat es im Bezirk nicht für den angestrebten zweiten Sitz gereicht. Wir konnten den Wähleranteil zwar von 5.2% (2012) auf 5.4% steigern, aber unsere Listenverbindungspartner CVP und BDP haben Wähler verloren und somit diese Listenverbindung nicht stärken können. Ich danke im Namen der glp Bezirk Weinfelden allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimme gegeben haben recht herzlich.
Regierungsratswahlen 2016
Am 28. Februar 2016 hat die Thurgauer Bevölkerung den Regierungsrat neu gewählt. Nach dem Rücktritt von Kaspar Schläpfer (FDP) galt es einen Sitz neu zu besetzen und die bisherigen Mitglieder mussten ebenfalls wiedergewählt werden. Erstmals haben sich die Grünliberalen bei diesen Wahlen beteiligt und ich durfte für die glp in diesen Wahlkampf steigen. Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht, obwohl ich mit 31’432 Stimmen das absolute Mehr klar übertroffen habe. Als sechster Kandidat für fünf Sitze bin ich aber als überzählig ausgeschieden.
Hier kann man den Wahlkampf nochmals Revue passieren lassen. Ich habe die Einträge in der Website 1:1 stehen lassen.